HWZ Summertalk
Sinnstiftend und nachhaltig unterwegs
Seit mehreren Jahren bin ich als Dozentin an der HWZ tätig. Anfangs unterrichtete ich auf Bachelorstufe, heute möchte ich Studierende in der Weiterbildung für das Thema «Behavioral Branding» begeistern. Den HWZ-Summertalk im August 2020 führten wir an einem geschichtsträchtigen Ort, der vor vielen Jahren Schauplatz einer heldenhaften Tat war. Dabei sprach ich über meinen Plan, ein Buch zu schreiben, mein Glück, mich mit Themen zu beschäftigen, die mir am Herzen liegen und meine Faszination für Tiere und Natur.
Karin, wo sind wir hier und weshalb?
Auf dem Lindenhofplatz in Zürich. Dieser Platz hat mich aus verschiedenen Gründen schon immer sehr fasziniert. Unweit von hier hatte mein Vater ein kleines «Pied-à-terre», weil er fast sein ganzes Leben in Zürich gearbeitet hat und wir als Familie in der Nähe von Basel wohnhaft waren. Als ich für ein Praktikum in die Stadt kam, hatte ich das Glück, für eine Zeit die Wohnung zu übernehmen. Während dieser Zeit führte mich mein täglicher Spaziergang immer über den Lindenhofplatz mit Aussicht auf die Altstadt. Wirklich schön!
Bei unserem Sommeranlass im 2019 mit Female Business Seminars führte uns ein Stadtrundgang ebenfalls auf den Lindenhof. Dabei habe ich persönlich sehr viel Geschichtliches über diesen Platz gelernt. Beispielsweise war dieser im 13. Jahrhundert Schauplatz eines kleinen Krieges. Die Zürcher sind damals in einen Kriegszug gegen Winterthur gezogen, der zu einem regelrechten Desaster wurde. Es sind so viele Zürcher gefallen, dass sich Zürcherinnen als Krieger verkleidet haben und mit langen Spiessen auf den Lindenhof gezogen sind. Dadurch fühlten sich die Winterthurer bedroht und hoben die Belagerung auf. Heute erinnert die Brunnenfigur des Lindenhofbrunnens an die heldenhaften Zürcherinnen.
Was bedeutet Sommer in Zürich für dich?
Ich schätze die Stadt Zürich in den Sommerferien sehr. Es hat weniger Leute und die Hektik bleibt deshalb für eine Weile aus. Sommer in Zürich heisst für mich aber auch, durch die Stadt zu flanieren und Freunde in einer der vielen schönen Gartenbeizen zu treffen. Im Hochsommer meide ich aber die Stadt und verbringe lieber Zeit im Wald. In der Stadt wird es mir schnell zu warm…
Wie sah dein Sommer bis anhin aus?
Ursprünglich wollten wir in diesem Jahr wieder ein paar Tage auf der Insel Sylt verbringen. Corona-bedingt mussten wir diesen Urlaub aufs nächste Jahr verschieben. Wie jeden Sommer waren wir im Tessin, haben Freunde getroffen, das Wetter genossen, Golf gespielt und von dort aus viele Ausflüge gemacht, wie beispielsweise ins Verzascatal. Was in diesem Jahr jedoch ausblieb, war der obligate Abstecher nach Italien.